Екатерина II.
Die Zarin von Zerbst – Katharina die Große
zurück
weiter
Ein kleines Pummelchen also, aber von einer unglaublichen Präsenz. So sagte Madame Vigée-Lebrun weiter, als sie die Kaiserin auf einer Gala erlebte: „Die Doppeltür öffnete sich und die Kaiserin erschien. Ich habe gesagt, dass sie ziemlich klein war und dennoch an den Tagen, als sie ihre öffentlichen Auftritte leistete mit ihrem erhobenen Haupt, dem adlerähnlichen Starren und den an das Kommando gewöhnten Ausdruck gaben ihr eine solche majestätische Aura, dass sie für mich die Königin der Welt gewesen wäre.“  Wenn ich nun die Bilder seit ihrer frühsten Jugend bis ins höhere Alter miteinander vergleiche, erkenne ich nirgendwo besonders viel Übergewicht, achte aber umso genauer auf ihre Gesichtszüge. Darin lese ich überall eine große Portion Stolz, erkenne hingegen wenig liebevolle Güte, dafür Ehrgeiz, Autorität und auch eine gewisse Verschlagenheit. Überall fallen mir die leicht verengten Augenlider auf, die ein gewisses Misstrauen und Reserviertheit widerspiegeln. Schon in ihrer Jugend spricht aus ihnen Klugheit, aber mit ihrem leicht arroganten, spöttischen Lächeln habe ich immer das Gefühl, von ihr nicht ganz ernst genommen zu werden. Vermutlich verfügte sie durchaus über Humor, was sie wiederum sympathisch erscheinen lies.
die junge Prinzessin Sophie
die junge Prinzessin Sophie
die ältere Katharina Katharina gemalt von Élisabeth Vigée-Lebrun
Katharina gemalt von Élisabeth Vigée-Lebrun
die ältere Katharina
die ältere Katharina
Zugegeben, wie am Anfang schon erwähnt, auf Katharina die Große bin ich erst so richtig aufmerksam geworden, als ich von einer Zarin hörte, die es doch tatsächlich mit einem Pferd getrieben haben soll. Sollte es so etwas wirklich gegeben haben? Diese Frau war so sexhungrig, dass sie sich unter ihren Soldaten die Hübschesten auswählte, um mit ihnen jeweils nur eine Nacht zu verbringen. Es war also ganz und gar kein Vorteil, ein gutaussehender junger Mann zu sein, denn am nächsten Morgen fiel der Kopf. So blieben die Geschehnisse der letzten Nacht für immer ein Geheimnis. Was für ein mannstolles Weib! Als Zarin konnte man sich so etwas jedoch offenbar erlauben. Irgendwann gingen ihr aber wohl die schönen Männer aus, oder sie schafften es einfach nicht mehr, ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Da ließ sie sich von einem Stellmacher eine stabile hölzerne Konstruktion bauen, auf die sie sich legen konnte. Daraufhin wurde ihr ein Hengst zugeführt, der wohl endlich groß genug war ihre Begierde zu stillen. Derartige Gerüchte machten im Europa des 18. Jahrhunderts die Runde. Dazu wurden entsprechende Pamphlete verbreitet, die die Zarin in den absurdesten Positionen zeigten. Über Skandale dieser Art gerieten die tatsächlichen großen Leistungen dieser Frau beinahe in Vergessenheit. Erfolgreiche Menschen haben Neider und Feinde. Bis heute hat sich nichts daran geändert. Das war bei Katharina nicht anders. Nach einer sehr erfolgreichen Elisabeth I. von England war sie wohl die mächtigste Herrscherin, doch im Gegensatz zu ihr stellte sich Katharina nicht als die ewig keusche Jungfrau dar. Sie stand dazu, ein ganzes Vollweib zu sein. So gab es in ihrem Leben mehrere Männer. Doch auch wenn der ein oder andere in Ungnade gefallen ist, musste er keine Repressalien befürchten. Katharina tatsächlich ein Sexmonster, eine Frau mit einer ausschweifenden sexuellen Gier? Ihren Humor bewies sie, als man ihr im Alter von 63 Jahren ein Flugblatt aus Paris zeigte. Darin war von „unerhörten Orgien und wilden Ausschweifungen in den Kellern des Winterpalastes“ die Rede. „Ich bin nie in den Kellern dieses Palastes gewesen“, stellte Katharina fest. „Wie köstlich hätten wir uns dort amüsieren können, wenn wir das gewusst hätten.“ Ist es nicht kurios, bizarr, dass solche abartigen Gerüchte inzwischen Jahrhunderte überdauert haben, und es noch immer genug Menschen gibt, die diese Spinnereien glauben? In einer ihrer Komödien schrieb sie „Frau Klatschmaul und ihre Familie werden wohl ewig leben.“
Pamphlet „Der imperiale Schritt“
Pamphlet „Der imperiale Schritt“
Katharina die Große/ Reiterbildnis von Vigilius Erichsen.
Reiterbildnis